AKTUELLES

Astronaut schwebt im Weltall

Wissenschaft: Raumfahrt belastet Augen von Astronauten

Die Schwerelosigkeit während des Raumflugs verursacht zahlreiche Anpassungen im menschlichen Organismus, betroffen ist auch das Auge. Forscher untersuchten nun den Zusammenhang von Raumfahrt und dem als Astronautenkrankheit bezeichneten „SANS“-Syndrom.
Dr. Dietmar Uttenweiler von Rodenstock mit Thorsten Frieb-Preis von Rohde & Schwarz

Rodenstock: Meilenstein bei Videozentriersystem erreicht

Mit der Marke von 10.000 ausgelieferten „Impressionist“-Videozentriergeräten schreibt Rodenstock eine beeindruckende Erfolgsgeschichte fort – und betont gleichzeitig den Wert der Partnerschaft mit dem deutschen Technologieanbieter Rohde & Schwarz, der das Gerät herstellt.
Konsumklima in der Sommerpause

GfK: Verbraucherstimmung im Sommerpausen-Modus

Passend zum Ferienstart in einigen Teilen Deutschlands ist die Erholung der Verbraucherstimmung vorerst zum Stillstand gekommen – und nimmt sich eine Pause. Sowohl die Einkommens- als auch die Konjunkturerwartung sind im Monat Juni wieder rückläufig.
Mädchen bei Augenuntersuchung zum Myopie-Management trägt Messbrille

Schweiz: Myopie-Management jetzt als Kassenleistung

Der Schweizerische Berufsverband für Augenoptik und Optometrie (SBAO) hat in einer Arbeitsgruppe mit OptikSchweiz erreicht, dass zum 1. Juli 2024 das Myopie-Management in der Mittel- und Gegenständeliste der Krankenpflege-Leistungsverordnung KLV (MiGeL) aufgenommen wird.
Marcus Glaser, Annika Steimann und Frank Weingart

FSAO Jena: Meisterfeier nach „Pistor-Art“

Nach zwei aufregenden Jahren der Weiterbildung mit jeder Menge Lernen, Praktika und Prüfungen haben die Schüler der Fachschule für Augenoptik „Hermann Pistor“ Jena am 12. Juni 2024 ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse in Empfang genommen.
Anzeige
Alteos Banner

BRENNPUNKT

Myopie! Und nun? 

Myopie! Und nun? 

Ohne große Erklärungen fertigten Augenoptiker Brillen für kurzsichtige Kinder. In der Folge kam das Kind alle paar Monate wieder – meistens mit einer Viertel- bis halben Dioptrie mehr auf dem Rezept. Augenoptiker nahmen dies bedenkenlos hin – was sollten sie auch sonst tun?


MAGAZIN

Kinderbrillen: Klein, aber … Oho!

Kinderbrillen: Klein, aber … Oho!

Leuchtende Farben und Muster sind besonders bei jüngeren Kindern beliebt. Diese machen die Brillen attraktiv und das trägt dazu bei, dass Kinder ihre Brille gerne tragen. Doch auch Fassungen mit Motiven aus beliebten Kinderfilmen oder -serien sind der Hit.

75 Jahre WVAO

75 Jahre WVAO

Vom 20. bis 21. April trafen sich 206 Fachreferenten, Industrievertreter und Praktiker zum Jubiläumskongress der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie und präsentierten aktuelle Erkenntnisse und ihr Wissen rund um die Themen Myopie-Management, Augenoptik und Augengesundheitsvorsorge.

Rotlicht im Myopie-Management

Rotlicht im Myopie-Management

In den vergangenen Jahren hat schwaches Rotlicht im Zusammenhang mit dem Myopie-Management Aufmerksamkeit erhalten, doch gleichwohl gibt es Erfolgsmeldungen als auch Warnungen zu dieser Behandlungsform. Wir haben uns die aktuelle Studienlage angeschaut.

Urlaubsanspruch bei Teilzeit-Mitarbeitern

Urlaubsanspruch bei Teilzeit-Mitarbeitern

Bei den immer häufiger genutzten Teilzeitarbeitsmodellen stellt sich oft die Frage, wie man in diesen Fällen den Urlaubsanspruch ermittelt. Im neuen Beitrag gehen wir detailliert auf verschiedene Teilzeitmodelle ein und zeigen anhand von beispielhaften Berechnungen, wie es funktioniert.

Branchenbericht: Zahlen lügen nicht

Branchenbericht: Zahlen lügen nicht

„Nach turbulenten Zeiten zeigte sich 2023 in der Augenoptik erstmals eine leichte Entspannung im Hinblick auf den Arbeitsmarkt“, befindet der ZVA anlässlich der Veröffentlichung des neuen Augenoptik-Branchenberichts für 2023/24. Auch die weiter fortschreitende Marktkonzentration ist erneut ein Thema.



BRANCHE

Branchenbericht: Zahlen lügen nicht

„Nach turbulenten Zeiten zeigte sich 2023 in der Augenoptik erstmals eine leichte Entspannung im Hinblick auf den Arbeitsmarkt“, befindet der ZVA anlässlich der Veröffentlichung des neuen Augenoptik-Branchenberichts für 2023/24. Auch die weiter fortschreitende Marktkonzentration ist erneut ein Thema.

Fielmann: US-Expansion schreitet weiter voran

Fielmann weitet seinen Fußabdruck in den USA durch die nächste Übernahme eines augenoptischen Einzelhändlers aus. Mit Shopko Optical ist es diesmal ein Filialist aus dem Mittleren Westen mit Sitz in Green Bay, Wisconsin.

VDCO: Ticketverkauf zur Sicht.Kontakte 2024 startet

Vom 27. bis 29. September gibt es die Sicht.Kontakte in Essen. Neben mehr als 40 Vorträgen und Workshops mit 42 Referenten wird es auf dem gemeinsamen Kongress von IVBS, VDCO und ZVA auch die Gelegenheit zu persönlichem Austausch und Networking in der zweitägigen Industrieausstellung geben.

ZVA: Sonnenbrillen nur vom stationären Augenoptiker!

Als modisches Accessoire oder mit Sehstärke erfüllen Sonnenbrillen einen wichtigen Nutzen – den UV- und Blendschutz. Der ZVA hat nun Kommunikationsmaßnahmen initiiert, um über das Thema aufzuklären und die Rolle des stationären Augenoptikers hervorzuheben.


UNTERNEHMEN

Brillen von Longchamp/Marchon Eyewear

Marchon: Lizenz mit Longchamp verlängert

Marchon Eyewear und die französische Luxusmarke Longchamp haben ihre globale Eyewear-Lizenzvereinbarung für das Design, die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Brillen- und Sonnenbrillen-Kollektionen unter dem Namen Longchamp mehrjährig verlängert.
Brillenfassung mit MyCon 2-Brillengläsern von Rodenstock

Rodenstock: Brillenglas zur Myopie-Kontrolle weiterentwickelt

Vor mehr als einem Jahr hat Rodenstock sein erstes für das Myopie-Management entwickelte Brillenglas gelauncht. Mit MyCon 2 folgt jetzt der nächste Schritt. Die Verwendung individueller Trageparameter soll verbesserte Abbildungseigenschaften ermöglichen.
Zeiss-Firmenzentrale im baden-württembergischen Oberkochen

Zeiss: Unterstützung für Betroffene des Hochwassers

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben in den Regionen Süddeutschlands erhebliche Schäden verursacht und viele Menschen vor große Herausforderungen gestellt. Zur Beseitigung der Hochwasserschäden leistet Zeiss nun auch einen Beitrag.
Lisa Schrittwieser, Graphic Designer und Nina Jokesch, Department Manager B2B Marketing von MPG

MPG: German Brand Award 2024 für MPO Brillenglas

Zum zweiten Mal in Folge gewinnt MPO Brillenglas beim German Brand Award und bestätigt damit nach 2023 erneut Gespür für Design und aktuelle Trends. Der österreichische Brillenglashersteller aus dem Hause MPG wurde ausgezeichnet und erhielt dazu noch eine „Special Mention“.
Solarpark

EssilorLuxottica: Solarpark in den Abruzzen geplant

EssilorLuxottica verkündet Neuigkeiten zu seiner Nachhaltigkeitsinitiative: 40 Hektar Industriegelände in der Umgebung des Barberini-Werks in den Abruzzen werden umgewandelt, um eine Solarfarm und den Anbau natürlicher Lebensmittel für Mitarbeiterrestaurants des Unternehmens zu schaffen.

BRILLE

Die Schulsport-Brille

Unfälle mit Verletzungen beim Schulsport passieren schnell und häufig. Oft werden sie verursacht durch schlechtes Sehen oder der Brille selbst. Vom Augenoptiker angepasste schulsport-taugliche Brillen fördern die sportliche Leistungsfähigkeit und minieren solche Risiken ungemein.
Ray-Ban Change-Brillenfassung in Wayfarer-Ausführung

EssilorLuxottica: Selbsttönende Ray-Ban Change ist da

Mit „Ray-Ban Change“ ist die auf der Opti im Januar groß angekündigte lichtempfindliche Brillenfassung von EssilorLuxottica nun auch hierzulande auf dem Markt. Sie kommt in zwei Wayfarer-Varianten heraus und ist mit Korrektions-, Sonnen- und Transitions-Brillengläsern erhältlich.
Charmant-Fassung von AD LIB - AB3603 RG in Peach Fuzz

Charmant: Fassungen im trendigen Peach Fuzz

In den Bereichen Ästhetik und Design ist Pantone der Taktgeber für die Mode- und Accessoirebranche. Das weiß auch der Brillenhersteller Charmant und sieht den nahenden Sommer als perfekten Zeitpunkt, um Fassungen gleich mehrerer Marken im trendigen Peach Fuzz vorzustellen.
Frau trägt Brille von De Rigo/Zadig&Voltaire

De Rigo: Lizenz verlängert mit Zadig&Voltaire

De Rigo und das französische Modehaus Zadig&Voltaire haben die Erneuerung der weltweiten exklusiven Lizenzvereinbarung für das Design, die Produktion und den Vertrieb von Sonnenbrillen und Korrektionsfassungen bekanntgegeben.
Junge trägt getönte Sonnenbrille von Hoya für das Myopie-Management

Hoya: Erkenntnisse über Miyosmart-Sonnenbrillengläser

Hoya hat kürzlich die Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die sich auf die Erfahrungen der Träger mit „Miyosmart Chameleon“-Sonnenbrillengläsern konzentriert. Die Umfrage startete kurz nach der Einführung der für das Myopie-Management entwickelten Sonnenschutzlösung im Jahr 2023.

TECHNOLOGIE

Senior mit telemedizinischer Anwendung am Smartphone

Augenärztliche Versorgung in Pflegeheimen unzureichend

Über 80-Jährige sind in Bezug auf Augenerkrankungen eine Hochrisikogruppe. Die ophthalmologische Versorgung von Bewohnern in Pflegeeinrichtungen verdient daher besondere Aufmerksamkeit, findet jedoch nicht in ausreichendem Umfang statt, wie eine Bonner Studie nun herausgefunden hat.

ZVA: Ab 2026 Telematik-Pflicht für Augenoptiker

Um sämtliche Versorgungs- und Abrechnungsprozesse im Gesundheitswesen zu digitalisieren, sieht der Gesetzgeber bis zum 1. Januar 2026 eine Anschlusspflicht der Leistungserbringer für Hilfsmittel an die Telematikinfrastruktur vor. Weil das auch Augenoptiker betrifft, hat der ZVA seine Position dazu im Bundestag vorgebracht.
Digitales Schaufenster von Brillenhersteller Headrix im Aspria Club in Berlin

Headrix: Digitale Schaufensterlösung im Test

Die Brillenmanufaktur Headrix stellt eine neue Lösung für die Präsentation des digitalen Schaufensters vor. In einem beliebten Berliner Fitnesscenter können Gäste nun eine Virtual Try-On-Anwendung testen, die ein besonders modernes Einkaufserlebnis ermöglichen soll.

KONTAKTLINSE

Marktübersicht: Ortho-K im Überblick

Ein unumstrittenes Mittel der Wahl zur Behandlung einer beginnenden oder fortschreitenden Myopie ist der Einsatz von Orthokeratologie. Zum vierten Mal bieten wir Ihnen diese besondere Übersicht zu diesen Kontaktlinsen, die wir vom FOCUS zusammen mit Kontaktlinsen-Experten konzipiert haben.

Marktübersicht: Tausch-Kontaktlinsen

Kontaktlinsen sind ein stabiles Geschäft. Und wer ein funktionierendes Abo-System hat, konnte sich in den vergangenen Jahren über gute Geschäfte freuen. Im umfangreichen Angebot der Hersteller kann man schon mal den Überblick verlieren. Der FOCUS hilft dabei mit seinen bekannten Marktübersichten.
Impressionen von der „The Art of Total“-Tour 2024 von Alcon

Alcon: Abschluss der The Art of Total-Tour 2024

Alcon zieht ein positives Fazit zur „The Art of Total“-Tour 2024 mit insgesamt 25 Abend-Events in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fast 900 Kontaktlinsenspezialisten haben in diesem Jahr an der Veranstaltungsserie teilgenommen.
Das Team aus dem Wöhlk-Kundenmanagement in Schönkirchen freut sich über die Auszeichnung durch den Deutschen Servicepreis 2024 als „Bester Anbieter Kontaktlinsen“

Wöhlk: Sieger beim Deutschen Servicepreis 2024

Wöhlk Contactlinsen ist nach dem Urteil der Kunden „Bester Anbieter Kontaktlinsen“ und erhält dafür den Deutschen Servicepreis 2024. Verliehen wurde die Auszeichnung dieses Jahr in ihrer 14. Auflage vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender ntv.

EVENTS

IGA Optic Vorstand Carsten Schünemann beim Utag 2024 im Europapark Rust

IGA Optic: Vorstand verkündet Rekordausschüttung

Rund 250 Teilnehmende erlebten im Juni einen gelungenen Unternehmertag des Marketing- und Vertriebsverbundes IGA Optic. Zum Erfolg trugen auch die Zahlen bei, die Geschäftsführer Carsten Schünemann für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 im Europapark Rust verkündete.

75 Jahre WVAO

Vom 20. bis 21. April trafen sich 206 Fachreferenten, Industrievertreter und Praktiker zum Jubiläumskongress der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie und präsentierten aktuelle Erkenntnisse und ihr Wissen rund um die Themen Myopie-Management, Augenoptik und Augengesundheitsvorsorge.
Kampagnenmotiv der Mido-Medienkampagne 2024

Mido: Erneute Auszeichnung für KI-Kampagne

Zum zweiten Mal in Folge hat Mido mit seiner Kommunikationskampagne „Spheres“ den Mediastars-Preis gewonnen und darf sich erneut zu den besten italienischen Kampagnen des Jahres zählen.

BILDUNG

Rotlicht im Myopie-Management

In den vergangenen Jahren hat schwaches Rotlicht im Zusammenhang mit dem Myopie-Management Aufmerksamkeit erhalten, doch gleichwohl gibt es Erfolgsmeldungen als auch Warnungen zu dieser Behandlungsform. Wir haben uns die aktuelle Studienlage angeschaut.

Omnipräsent: Brillengläser für das Myopie-Management

Zum dritten Mal in Folge finden Leser im FOCUS eine Übersicht von Brillengläsern für das Myopie-Management. Gestartet wurde 2022 mit lediglich drei Glastypen – seitdem hat sich einiges getan auf dem deutschen Markt.

Revolutionierung des Myopie-Managements

Bis vor Kurzem gab es Brillengläser für das Myopie-Management insbesondere von großen Herstellern. Nun hat ein spanisches Unternehmen ein Glasdesign auf den Markt gebracht, das es quasi jedem Anbieter erlaubt, die speziellen Brillengläser im Freiform-Verfahren zu fertigen.